
Stahltreppe & Glasgeländer im Lichthaus Prediger
2015, Hamburg
Mit ästhetischer Raffinesse und innovativer Technik vervollständigen gebogene Glasgeländer im Lichthaus Prediger die anspruchsvolle Treppenarchitektur. Im exklusiven Ambiente des Hamburger Showrooms setzen die transparenten großflächigen Ganzglasbrüstungen die maßgefertigte Stahltreppe ins beste Licht.


Exklusiver Showroom mit freitragender Stahltreppe
Die Treppenkonstruktion zeigt ambitionierten Treppenbau mit charakteristischem Erscheinungsbild und verbindet in zentraler Position die beiden Ebenen des Showrooms. Passend zum gehobenen Portfolio des Lichtberaters Prediger entspricht die Stahltreppe mit gebogenem Ganzglasgeländer und glattflächiger Untersichtsverkleidung der anspruchsvollen Innenarchitektur des Raumes. Als freitragende Konstruktion führt sie ohne statische Träger oder wandseitige Befestigung ins Obergeschoss. Die entstehenden Kräfte werden dabei ausschließlich über den Fußboden sowie die Decke aufgenommen.
Stahltreppe & Ganzglasgeländer
Die Ganzglasgeländer, bestehend aus einem Verbund von thermisch vorgespannten ESG-Scheiben, die mit PVB-Folie zusammengehalten werden, bieten nicht nur maximale Transparenz, sondern auch schlichte Ästhetik und garantieren die erforderliche Absturzsicherung der Stahltreppe. Am inneren und äußeren Lauf der Glasgeländer fungieren die Tragkonstruktionen als tragende Wangen und dienen zugleich zur Aufnahme der gebogenen Glasscheiben. Diese kragen frei aus der Tragkonstruktion heraus und wurden mittels prüffähigem Gießverfahren befestigt sowie optisch versiegelt.
Die Ausführung von Treppenkonstruktionen mit brüstungshohen Glasgeländern unterliegt komplexen technischen Regelungen sowie baulichen Vorgaben und erfordert daher sowohl bei der Fertigung als auch der Montage höchste Präzision und fundiertes Fachwissen.
Insights
Projektdetails
- freitragende Kastenwangenkonstruktion aus geschweißtem Rechteckprofil in H-Form zur Aufnahme der Glasgeländer
- gewendelter Verlauf, EG - 1. OG
- 1 Zwischenpodest
- Stahltrittstufen als Faltwerk, eingeschweißt zwischen die Kastenwangen
- großzügige Laufbreite von 1.600 mm
- Glattflächige Untersichtsverkleidung aus Stahlblech
- Bündig zwischen die Wangen eingeschweißt, entsprechend dem steigend gewendelten Lauf der Stahltreppe
- Statischer Zugewinn und verbessertes Schwingungsverhalten
- Homogene Optik der Stahltreppe
- Steigend gewalzte Edelstahl-Rundrohre
- Durchmesser 48 mm
- Befestigt mittels neoprener Zwischenlage auf dem Glasgeländer
- Entsprechend statischen Anforderungen von Stahltreppe und Glasgeländer
Architektur
eisfeld engel Architekten PartGmbB, Hamburg